
Intelligente optische Sensoren für die moderne Prozessführung in der chemischen-pharmazeutischen Industrie 2021
Die Digitalisierung und Vernetzung industrieller Produktionsprozesse gewinnt zunehmend an Bedeutung. Optische, auf Smart-Sensor-Konzepten beruhende Prozessspektrometer, leisten hierbei einen wertvollen Beitrag. Aufgrund hardwarenah eingebundener multivariate Datenauswertungsfunktionen kommen solche Smarte Sensoren im laufenden Betrieb ohne PC oder PC-Software aus. Dies ermöglicht einen autonomen Betrieb, eine hohe Systemverfügbarkeit und schnelle Ergebnisse in Echtzeit. Gleichzeitig erfolgt die Anbindung an Prozessleitsysteme oder Netzwerke gemäß gängiger Industriestandards für die Prozesskommunikation. Smarte Sensoren werden für die Bestimmung von Farbwerten oder auch für die Messung von Inhaltsstoffen eingesetzt. Sie dienen somit der Optimierung von sowohl kontinuierlichen als auch diskontinuierlichen Produktionsprozessen. Im Rahmen des Vortrages werden verschiedene Smart-Sensorkonzepte vorgestellt und durch aktuelle Anwendungsbeispiele aus der chemischen-pharmazeutischen Industrie ergänzt.