Video-Kategorien

In einem Lagertank müssen Suspensionen oder Emulsionen stabil und vollständig homogen gemischt werden. Dafür sind konventionelle Rührverfahren in der Regel nicht in der Lage. Die konsequent Mehr

Mit Edelstahl als Pumpenmaterial, einer totraumfreien Konstruktion und Abrieb ausschließender, berührungsloser Förderung, wurden die Pumpen der Baureihe HYGHSPIN gemäß den Prinzipen des Hygienic Mehr

In diesem Vortrag wollen wir die unterschiedlichen Abdichtungsvarianten konstruktiv vergleichen und Ihnen einen Leitfaden an die Hand geben, wann welcher Typ in hygienischen Prozessen eingesetzt Mehr

Das Applizieren kleiner Flüssigkeitsmengen ist im Lebensmittel- und Pharmabereich ein häufiger und wichtiger Arbeitsschritt. In kontinuierlichen Produktionsprozessen werden beispielsweise Mehr

Innovative Anlagenplanung und Qualifizierung in der Pharmabranche mit VR-Technologien und neuen Konzepten am Beispiel eines autarken mobilen Ansatzbehälters.
Mehr

In diesem Vortrag möchten wir Ihnen die Vorteile von Drehkolbenpumpen im Chemieanlagenbau vorstellen. Hierzu werfen wir einen Blick auf die Gegebenheiten und die unterschiedlichen Anwendungen, die in Mehr

Steigende Anforderungen an die Flexibilität von chemischen Produktionsanlagen führen zu immer höheren Ansprüchen an die Reinigung der produktführenden Leitungen und Armaturen. Parallel dazu Mehr

Die CHEMSPIN ist das Multitalent für anspruchsvolle Pumpenaufgaben in der chemischen Industrie. In diesem Vortrag sprechen wir über folgende Vorteile: - Außerordentliche Flexibilität hinsichtlich Mehr

Inhalte des Vortrags: - Vorstellung der Arbeitsweise einer Schraubenspindelpumpe - Nennung der Vorteile des Prinzips - Vorstellung der vertikalen INLINE Ausführung - Vergleich Platzbedarf Mehr

Ihr Video fehlt auf TECTIK? Wollen Sie auch Ihr technisches Know-How in Form von aufgezeichneten Webinaren unseren Usern aus der Industrie zugänglich machen? Dann kontaktieren Sie unser Team unter Mehr

Auf den ersten Blick geht es beim Pumpen nur darum, eine Flüssigkeitsmenge von einer Stelle zu einer anderen - mehr oder weniger weit entfernten - Stelle zu bewegen. Die Herausforderungen bei diesem Mehr

Die Laborplanung der plantIng folgt einem gesamtheitlichen Ansatz, zugeschnitten auf das jeweilige Projekt. Es werden alle Stakeholder berücksichtigt: behördlich regulativ durch Gesetzgeber und Mehr

Das Web-Seminar ist an die Praktiker gerichtet und spannt den Bogen von der prinzipiellen Funktion einer Schraubenspindelpumpe über die sinnvollen Wartungsaktivitäten bis hin zur Schadensanalysen Mehr

Wasserstoff selbst ist nicht giftig, birgt aber besondere Gefahren für die Sicherheit von Anlagen und für die Infrastruktur, die ihn produzieren, verteilen oder nutzen. Bei der Produktion, Mehr

- Allgemeines zur störfallrelevanten Änderung nach § 16a BImSchG​ (Störfallrelevante Änderung, Benachbarte Schutzobjekte​, Abgrenzung zum Genehmigungsverfahren mit Öffentlichkeitsbeteiligung Mehr