Video-Kategorien

Der Vortrag startet mit einem Überblick über die eingesetzten Armaturenarten für Wasserstoffanwendungen. Im Anschluss geht der Vortrag auf die Prüfung der konzipierten Armaturen und Mehr

In diesem Vortrag beschreibt Arthur Gosling von Emerson wie man mit dem richtigen Automatisierungspartner Wasserstoffprojekte als OEM, EPC oder End-User effizient skalieren und erfolgreich umsetzen Mehr

Ausgehend von den sicherheitstechnisch relevanten Eigenschaften des Wasserstoffs werden im Vortrag die aktuellen Sicherheitskonzepte entlang der Prozesskette des sogenannten „grünen“ Wasserstoffs Mehr

Dieser Vortrag behandelt den Bereich statischer Flachdichtungen. Wasserstoff als das „Öl der Zukunft“ wird für viele Konstrukteure und Praktiker ein neues Medium sein, mit dem sie in ihren Mehr

Die Ventile und Aktuatoren von IMI Critical Engineering steuern Fluidströme in den härtesten Umgebungen. Unsere technischen Lösungen sind so konzipiert, dass sie extremen Temperaturen und Mehr

In diesem Vortrag werden Lösungen für die verschiedenen Applikationen, Wasserstofftankstellen, Elektrolyse und Kompression vorgestellt: LAUDA Produkte im Einsatz / Energiebilanz der Prozesskette / Mehr

Absicherungskonzepte beim Einsatz von Wasserstoff - Methan Gemischen. Agenda: • Einsatzmöglichkeiten • Explosionsschutz, sicherheitstechnische Kenngrößen und Begriffe • Phänomene, Mehr

Von der Erzeugung bis zum Verbrauch von Wasserstoff – in nahezu jedem Prozessschritt entsteht Wärme oder muss dem Wasserstoff hinzugefügt werden. Eine effiziente Auslegung des Heiz- oder Mehr

Im Rahmen des am DLR Standort LA durchgeführten Projekts H2ORIZON entstand eine Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff. Das Kernstück dieser Anlage ist ein mit Windstrom betriebener Mehr

Elektrische Stell- und Regelantriebe sind in Wasserstoffanwendungen in explosionsgeschützter Ausführung zu liefern. Hierfür gibt es genaue Vorgaben wie beispielsweise die Gasgruppe IIC, aber auch Mehr

Herstellung (Errichtung) und Betrieb von Wasserstoff Elektrolyseuren: Information zu den gesetzlichen Grundlagen und den notwendigen technischen Prüfungen (Inspektionserfordernisse) aus Sicht einer Mehr

Toxische, hochkorrosive und hochreine Medien, explosionsgefährdete Bereiche – in der chemischen Industrie legen Betreiber vor allem Wert auf garantierte Betriebssicherheit. Anwender in der Mehr

Ventiltechnologie - Vergleich interner Standards mit internationalen Normen. Armaturen nach höchsten Qualitätsstandards sind kein Zufallsprodukt! Für PROTEGO®-Armaturen gelten im wahrsten Sinne Mehr

- Allgemeines zur störfallrelevanten Änderung nach § 16a BImSchG​ (Störfallrelevante Änderung, Benachbarte Schutzobjekte​, Abgrenzung zum Genehmigungsverfahren mit Öffentlichkeitsbeteiligung Mehr

Überall, wo es auf Robustheit, absolute Zuverlässigkeit, Reinigbarkeit und Hygiene ankommt, gelangen SAWA Edelstahlpumpen zum Einsatz. Peripheralradpumpen eignen sich ideal zur pulsationsfreien Mehr