Diese aufgezeichnete Level 1 Schulung ist kostenpflichtig. Dauer: 2 Stunden. USV-Systeme finden Sie überall: In kleinen und großen Anlagen, zu Wasser, zu Land und in der Luft. Draußen und Mehr
In diesem Webinar geht es um die Sicherheit in Flüssigkeitsverladestellen. Wir machen einen kleinen Exkurs zum rechtlichen Hintergrund und zeigen Beispiele für den Aufbau einer modernen Mehr
Elektromechanische Failsafesysteme vereinen das Beste aus den zwei Welten der elektrischen Stell- und Regelantriebe und den Failsafeantrieben. Die Intelligenz des elektrischen Antriebs hilft bei der Mehr
Neue Technologien, sich ändernde Regularien und dynamisches Wachstum in Unternehmen führen zu steigenden Sicherheitsanforderungen an Personal und Technik und stellen Fachabteilungen vor Mehr
Der Einsatz einer DC USV ist branchenübergreifend in der Prozess- und Anlagensicherheit nicht mehr wegzudenken. Bei Netzausfall sind unsere Kunden stets darauf angewiesen, dass kritische Funktionen Mehr
Die normale Auslegung von Sicherheitsventilen für Flüssigkeiten berücksichtigt die Viskosität nicht. DIN EN 4126-7 stellt hierfür einen Korrekturfaktor zur Verfügung, der jedoch, da die Größen Mehr
Die elektrische Trennung von Rohrleitungen ist ein wesentlicher Aspekt für einen qualitativ hochwertigen und langlebigen Rohrleitungsbau. Isolierstücke zur galvanischen-/elektrischen-Trennung von Mehr
Der Schwerpunkt dieses Kurzvortrags liegt auf Ausführungsbeispielen von Flammendurchschlagsicherungen in Abgassystemen mit nachgeschalteter Verbrennungseinrichtung. Hierdurch sollen Mehr
Diese aufgezeichnete Level 1 Schulung ist kostenpflichtig. Dauer: 2 Stunden. USV-Systeme finden Sie überall: In kleinen und großen Anlagen, zu Wasser, zu Land und in der Luft. Draußen und Mehr
ISOflanges bietet Energieversorgern Unternehmen der Erdgas- und Erdölbranche, KKS-Fachbetrieben und Industrieunternehmen hochwertige Isolierflansche für den sicheren kathodischen Korrosionsschutz im Mehr
Der Vortrag startet mit einem Überblick über die eingesetzten Armaturenarten für Wasserstoffanwendungen. Im Anschluss geht der Vortrag auf die Prüfung der konzipierten Armaturen und Mehr
Dieser Vortrag behandelt den Bereich statischer Flachdichtungen. Wasserstoff als das „Öl der Zukunft“ wird für viele Konstrukteure und Praktiker ein neues Medium sein, mit dem sie in ihren Mehr
Von der Erzeugung bis zum Verbrauch von Wasserstoff – in nahezu jedem Prozessschritt entsteht Wärme oder muss dem Wasserstoff hinzugefügt werden. Eine effiziente Auslegung des Heiz- oder Mehr
Elektrische Stell- und Regelantriebe sind in Wasserstoffanwendungen in explosionsgeschützter Ausführung zu liefern. Hierfür gibt es genaue Vorgaben wie beispielsweise die Gasgruppe IIC, aber auch Mehr
Überall, wo es auf Robustheit, absolute Zuverlässigkeit, Reinigbarkeit und Hygiene ankommt, gelangen SAWA Edelstahlpumpen zum Einsatz. Peripheralradpumpen eignen sich ideal zur pulsationsfreien Mehr
Schutz vor Korrosion und EMV-Problemen bei Rohrleitungen durch den Einsatz von KYBURZ® Isolierstücken (galvanische Rohrtrennung) Die elektrische Trennung von Rohrleitungen ist ein wesentlicher Mehr
In dem Vortrag werden die rechtlichen Anforderungen aus dem Explosionsschutz für Anlagenbetreiber bzw. verantwortliche Personen erläutert. Dabei wird der Bogen von der Gefährdungsbeurteilung aus Mehr
SCHIEBEL, als Hersteller von elektrischen Stell-/Regel- und federrückgestellten Failsafe-/ESD-Antrieben, verschafft in diesem Vortrag einen Überblick über die Produktlinien und Mehr
Was sind Flüssigkeitsverladestellen? • Häufige Probleme • Vorgehen bei der Planung ❖ Bestimmung der Höhe der Arbeitsbühne ❖ Bestimmung der Größe der Arbeitsbühne ❖ Bestimmung der Mehr
Technische Lösungen bei Kavitationsschäden, verstopften Ventile, weiten Regelbereiche, Lärmproblemen: -Multistage/Multipath – Diskstack -Erklärung des Konzeptes -Wirkungsweise Mehr
ISOflanges bietet Energieversorgern Unternehmen der Erdgas- und Erdölbranche, KKS-Fachbetrieben und Industrieunternehmen hochwertige Isolierflansche für den sicheren kathodischen Korrosionsschutz im Mehr
USV-Systeme finden Sie überall: In kleinen und großen Anlagen, zu Wasser, zu Land und in der Luft. Draußen und drinnen, beweglich oder fest installiert. Sie sichern alles, was non-stop Mehr
Rohrgelenkarm vs. Schlauch – Vorteile & Nachteile am Beispiel Food & Pharma Warum werden in Food & Pharma so viele Schläuche genutzt und warum hat sich der Bodenverladearm noch nicht etabliert? In Mehr
In diesem Vortrag werden von der PRG Präzisions-Rührer GmbH verschiedene Rührwerkskonzepte vorgestellt, welche sowohl in der Food- als auch in der Pharmaindustrie zum Einsatz kommen. Dabei werden Mehr
Im Lebensmittel- und Pharmabereich sind Dosierungen kleiner Mengen allgegenwärtig. Sei es bei der Additivierung von Lebensmittelvorstufen mit Aromen oder Emulgatoren, bei der Dosierung Mehr
Ist Ihre Stromversorgung sicher? Wir stellen Ihnen am 10. März 2022 in einer 15-minütigen Produktpräsentation eine DC-USV Lösung vor, die einen Überblick über die individuellen Mehr
Predictive Maintenance - Wie mithilfe von Vibrationssensorik Produktionsausfälle vermieden werden können AiSight verändert das Verständnis der Maschinenwartung. Das Unternehmen setzt Mehr
Dekarbonisierung bedeutet eigentlich "Defossilisierung" unserer kohlenwasserstoffbasierten Industrie. Für die Industrie in Deutschland ist die Verfügbarkeit von „Sauberem Wasserstoff“ von Mehr
Lange nur theoretische Diskussion um Sektorenkopplung und Einsatzmöglichkeiten von durch Elektrolyse erzeugten Wasserstoff. Im Vordergrund standen die Stromnetz- und Strommarktdienlichkeit von Mehr
Zunehmende Bedeutung von Wasserstoff in Industrieanwendungen - Schwierigkeiten bei der Abdichtung von Wasserstoff - Beständigkeit von Dichtungsmaterialien gegen Wasserstoff - Messung der Mehr
- Kühlung einer Brennstoffzelle in einem Zug - Übersicht Pumpendichtungssysteme - Kühlung von Wasserstofftankstellen - Förderung & Rezirkulation von Wasserstoff - Funktionsprinzip einer Mehr
• Die Wasserstoffwirtschaft der Zukunft • Die Verdichtung von Wasserstoff – Herausforderungen & Lösungen • Eine kleine Fallstudie – Beschreibung und Annahmen • Berechnungen – Was Mehr
• Das Unternehmen WKT • Produkte und Dienstleistungen • Innovationen und Entwicklungen • Nachhaltigkeit • Rohrsysteme für den Gastransport • Niederdruck bis MOP 10 • Hochdruck bis Mehr
LEITFELD hat sich auf die rechtliche Beratung in Wirtschaftssektoren spezialisiert, in denen der Staat in besonderem Maße gestaltend und regulierend eingreift. Im Mittelpunkt unserer Tätigkeit Mehr
Der Industriegasspezialist Messer engagiert sich weltweit im Bereich „Grüner Wasserstoff“. Grüner Wasserstoff entsteht in Elektrolyseanlagen durch die Umwandlung von erneuerbarem Strom zu Mehr
1. Herausforderung: Sanierungsrate der Wohngebäude stagniert auf niedrigem Niveau. Rund 20,7 Millionen Wärmeerzeuger befinden sich im Bestand - davon 13,4 Mio. Gaskessel. Sektorziele für den Mehr
Ist Ihre Stromversorgung sicher? In diesem Kurzvortrag bietet Ihnen die Konzept Energietechnik GmbH einen Einblick in die sichere und unterbrechungsfreie Versorgung von Brandmeldeanwendungen mit den Mehr