Video-Kategorien

- Lagebild zu Gefährdungen der Lebensmittelindustrie durch Cyberangriffe - Übersicht zu gesetzlichen Anforderungen hinsichtlich der Cybersicherheit - Worauf sollte zum Schutz vor Cyberangriffen Mehr

Parallel zur steigenden Nachfrage nach regenerativen Energien wachsen auch die Sicherheitsanforderungen an Wind- und Solaranlagen und deren Systemabsicherungen. So unsichtbar wie Strom, Immissionen Mehr

In diesem 15-minütigen Kurzvortrag zeigen wir Ihnen, wie Sie erkennen können, wann ein Ventilator/Verdichter eine Wartung benötigt, um die Verfügbarkeit der Maschinen zu sichern und einen Mehr

Steigende Anforderungen an die Flexibilität von chemischen Produktionsanlagen führen zu immer höheren Ansprüchen an die Reinigung der produktführenden Leitungen und Armaturen. Parallel dazu Mehr

Zur Erzeugung eines Vakuums gibt es verschiedene Wirkungsweisen und Systeme. Die Produktwahl ist demnach abhängig vom benötigten Druck, dem zu evakuierenden Medium, der Sättigung des Mediums mit Mehr

Ihr Video fehlt auf TECTIK? Wollen Sie auch Ihr technisches Know-How in Form von aufgezeichneten Webinaren unseren Usern aus der Industrie zugänglich machen? Dann kontaktieren Sie unser Team unter Mehr

Auf den ersten Blick geht es beim Pumpen nur darum, eine Flüssigkeitsmenge von einer Stelle zu einer anderen - mehr oder weniger weit entfernten - Stelle zu bewegen. Die Herausforderungen bei diesem Mehr

Die elektrische Trennung von Rohrleitungen ist ein wesentlicher Aspekt für einen qualitativ hochwertigen und langlebigen Rohrleitungsbau. Isolierstücke zur galvanischen-/elektrischen-Trennung von Mehr

Wasserstoff selbst ist nicht giftig, birgt aber besondere Gefahren für die Sicherheit von Anlagen und für die Infrastruktur, die ihn produzieren, verteilen oder nutzen. Bei der Produktion, Mehr

In diesem Vortrag beschreibt Arthur Gosling von Emerson wie man mit dem richtigen Automatisierungspartner Wasserstoffprojekte als OEM, EPC oder End-User effizient skalieren und erfolgreich umsetzen Mehr

Ausgehend von den sicherheitstechnisch relevanten Eigenschaften des Wasserstoffs werden im Vortrag die aktuellen Sicherheitskonzepte entlang der Prozesskette des sogenannten „grünen“ Wasserstoffs Mehr

Dieser Vortrag behandelt den Bereich statischer Flachdichtungen. Wasserstoff als das „Öl der Zukunft“ wird für viele Konstrukteure und Praktiker ein neues Medium sein, mit dem sie in ihren Mehr

Von der Erzeugung bis zum Verbrauch von Wasserstoff – in nahezu jedem Prozessschritt entsteht Wärme oder muss dem Wasserstoff hinzugefügt werden. Eine effiziente Auslegung des Heiz- oder Mehr

Im Rahmen des am DLR Standort LA durchgeführten Projekts H2ORIZON entstand eine Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff. Das Kernstück dieser Anlage ist ein mit Windstrom betriebener Mehr