Flüssigkeitsring-Vakuumpumpen werden in vielen Branchen im diskontinuierlichen und kontinuierlichen Betrieb in den drei Grundprozessen Absaugen, Leckageabzug und Entgasen eingesetzt. Die Mehr
- Kühlung einer Brennstoffzelle in einem Zug - Übersicht Pumpendichtungssysteme - Kühlung von Wasserstofftankstellen - Förderung & Rezirkulation von Wasserstoff - Funktionsprinzip einer Mehr
In diesem kurzen Web-Seminar zeigen wir, warum Spaltrohrmotorpumpen in Anwendungen mit hohen Anforderungen die beste Wahl sind. Wir sprechen über technische Aspekte wie z.B. die Lagerung, interne Mehr
- Schadensbilder aus der Wärmeträgertechnik - Kupplung Fremdteile in der Pumpe - Stutzenbelastung - Kavitation - Thermische Dehnung - Fehlende Kühlung - Ablagerungen in der Pumpe - Gase im Mehr
Magnetkupplung oder Spalttopfmotor – diese Technologien ersetzten dynamische Dichtungen. Aber was ist damit wirklich gemeint? Wo ist der Unterschied zwischen Pumpen mit oder ohne dynamischen Mehr
Die Food und Pharma Industrie stellt spezielle Anforderungen an Pumpen für die Förderung von Flüssigkeiten und Gasen. In diesem Vortrag beschäftigen wir uns mit der generellen Funktionsweise einer Mehr
Deep Dive – tauchen Sie mit uns ab in die hochaktuelle Technologie der Flüssigkeitsring-Vakuumpumpen. In diesem Web-Seminar stellt Ihnen die Firma Speck diese robusten und zuverlässigen Pumpen Mehr
In diesem Web-Seminar stellen wir die Pumpe SR032125-01 vor, die wir standardmäßig für die Kühlung in Bahnanwendungen (Asynchronmotor) zur Traktions- und Umrichterkühlung anbieten. Außerdem Mehr